Bücher Kostenlos Zazie in der Metro: Roman, by Raymond Queneau
Es ist so einfach, nicht wahr? Warum man es nicht versuchen? Auf dieser Website können Sie zusätzlich verschiedene andere Titel der finden Zazie In Der Metro: Roman, By Raymond Queneau Buchsammlungen , die der Lage sein , könnten Sie das wirksamste Mittel Ihrer Arbeit entdecken zu helfen. Die Lektüre dieser Publikation Zazie In Der Metro: Roman, By Raymond Queneau in Soft - Datei wird ebenfalls reduzieren Sie die Quelle mühelos zu bekommen. Sie könnten nicht für die Veröffentlichungen zu irgendwo bringen Sie gehen. Nur mit dem Gizmo , die immer mit Ihrem überall sein, könnten Sie dieses Buch lesen Zazie In Der Metro: Roman, By Raymond Queneau So wird es so schnell sein , um dieses Zazie In Der Metro: Roman, By Raymond Queneau zu Ende lesen

Zazie in der Metro: Roman, by Raymond Queneau

Bücher Kostenlos Zazie in der Metro: Roman, by Raymond Queneau
Haben detailliert, was sollten Sie heute bekommen? Gibt es irgendeine Art von Plan und auch Idee, die neue Kollektion von Buch zu erhalten? Nun, wenn Sie nicht diese Art von Plan haben, werden wir Sie mit Sicherheit beeinflussen und dafür sorgen Sie es in dem Detail zu nehmen. Buch ist viel zu sein, immer für Sie in Listing beraten. Es ist eine Art des täglichen Bedarfs. Also, wenn Sie viel Kredit für andere Bedürfnisse zu buchen, müssen Sie zusätzlich beiseite legen einige Darlehen Führung zu bekommen.
Wenn Sie immer noch verwirrt fühlen Führer zu wählen, und Sie haben keine Ahnung, in Bezug auf welche Art von Veröffentlichung, können Sie darüber nachdenken, Zazie In Der Metro: Roman, By Raymond Queneau Warum es sein sollte? Wenn Sie eine Publikation sind gerade ausgecheckt werden, werden Sie die Abdeckung Layout am Anfang betrachten, werden Sie nicht? Es wird das Verfahren zusätzlich das von Ihnen zu interessieren, den Titel zu sehen. Der Titel dieser Veröffentlichung ist ebenfalls so interessant zu überprüfen. Aus dem Titel, könnten Sie daran interessiert, die Web-Inhalte zu überprüfen.
Aus dem Titel, werden wir sicherlich zeigen Sie zusätzlich das Thema zu definieren zusammen. Wenn Sie tatsächlich diese Art von Ressource benötigen, warum Sie es nicht zur Zeit nehmen? Diese Publikation wird sicherlich nicht nur gibt Ihnen das Verständnis sowie Lektion über das Thema, von den Worten, die genutzt werden, ist es neue angenehme Sache zu definieren. Dieser Zazie In Der Metro: Roman, By Raymond Queneau wird sicherlich fühlen Sie sich keine Sorgen wirklich mehr Zeit in der Analyse zu investieren.
Wenn Sie das Gefühl, dass Sie in diesem Buch genügend interessiert sind, können Sie es durch Klicken auf den Link direkt auf das Buch zu befestigen. Zazie In Der Metro: Roman, By Raymond Queneau wird in den weichen Dokumenttypen angeboten, so können Sie es in verschiedenen gadget speichern und lesen. Wir implizieren, dass es sich aneignet und verfügbar jedes Mal, wenn Sie möchten, zu lesen. Auch bleibt es im Zug oder jeder, wo Sie sind, können Sie nutzen die zusätzliche Zeit für die Analyse machen.

Pressestimmen
»Sie haben Queneaus Meisterwerk ernsthaft noch nie gelesen? Rennen Sie jetzt SOFORT in Ihre Buchhandlung!« Le Monde 21.11.2018»Hier explodieren die Bilder, ein Pop-Art-Feuerwerk.« The New York Times 21.11.2018»Dieser Roman wurde geschrieben, um den Leser zu überrollen wie die Metropole ihre Bewohner, wie Zazie ihren Onkel.« taz. die tageszeitung 21.11.2018»Frank Heibert, der unter anderem auch die Werke von Richard Ford oder Don DeLillo ins Deutsche übertragen hat, hat sich an eine Neuübersetzung gewagt. Das Ergebnis wirkt frisch, zeitgemäß und ungeheuer witzig.« Andreas Schröter, Medianetz Westfalen 15.05.2019»In Zazie dans le Metro explodiert der große Stil der französischen Literatur in Vielsprachigkeit.« Barbara Vinken, DIE WELT 15.06.2019»Die Brillanz des Buches kommt ganz besonders zum Ausdruck durch die Neuübersetzung von Frank Heibert. Die ist nämlich fulminant!« Carsten Wist, rbb 18.06.2019»Ein moderner Klassiker. ... Ein einziger, riesiger Sprachwitz, der in alle Richtungen funktioniert. … Die Übersetzung ist brillant.« Thea Dorn, Literarisches Quartett 14.06.2019»Frank Heiberts Neuübersetzung ist die ideale Gelegenheit, Zazie wiederzuentdecken.« Andreas Kilb, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung 23.06.2019»Mit seiner funkensprühenden Neuübersetzung gelingt Frank Heibert das Kunststück, die vielschichtigen Anspielungen und Sprachprovokationen Quenaus zu übertragen.« Biggi Müller, BRF 1 01.07.2019»Ein großes Sprachspiel.« Dina Netz, Deutschlandfunk 10.07.2019
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Raymond Queneau, geboren 1903 in Le Havre, gestorben 1976 in Paris, hinterließ ein umfangreiches, vielgestaltiges Werk. Von 1924 bis 1929 gehörte er zur Gruppe der Surrealisten, ab 1961 zu der avantgardistischen Literatengruppe »Oulipo«. 1938 wurde er Lektor des Verlags Gallimard. 1948 veröffentlichte er den Roman Heiliger Bimbam (BS 951), 1958 Zazie in der Metro (suhrkamp taschenbuch 3474), den Roman, der ihn, spätestens mit der Verfilmung durch Louis Malle, berühmt machte. Frank Heibert, geboren 1960 in Essen, lebt in Berlin. Er übersetzt aus dem Englischen, Französischen, Italienischen und Portugiesischen. Zu den von ihm übersetzten Autoren gehören Amos Oz, Don DeLillo, Richard Ford und Yasmina Reza.
Produktinformation
Gebundene Ausgabe: 240 Seiten
Verlag: Suhrkamp Verlag; Auflage: 1 (13. Mai 2019)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3518428616
ISBN-13: 978-3518428610
Größe und/oder Gewicht:
13,4 x 2,4 x 21,3 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.1 von 5 Sternen
13 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 15.821 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Die Göre Zazie wird von ihrer Mutter, die sich einem Liebhaber widmen möchte, für ein Wochenende zu ihrem Onkel Gabriel nach Paris gegeben. Dort möchte sie vor allem endlich einmal Metro fahren. Die Untergrundbahn der Metropole wird jedoch bestreikt und so kann sich das Mädchen die Stadt nur per pedes und aus dem Fenster von Automobilen ansehen.Zazie geht auf eigene Faust auf Entdeckungsreise durch die Stadt, sie begegnet Pädophilen und anderen Sonderlingen und entdeckt schließlich, dass ihr Onkel kein Nachtwächter ist sondern als »hormosechsuelle« Tunte in einem Nachtclub tanzt. Der Tagesablauf des Mädchens gestaltet sich zu einem aberwitzigen Fiasko, an dessen Schluß eine Lokalschlacht steht.Mit viel Witz, einer in phonetischen Orthographie gehaltenen Rechtschreibung und einem Ensemble ulkiger Figuren entwickelt Queneau einen Kurzroman voller Anarchie und Lebensfreude.
Mit viel Schwung und urkomischen, oft ironischen Sprachschöpfungen schildert dieses Bändchen 24 Stunden im Leben einer Vorstadtgöre, die mit ihrer Mutter nach Paris kommt und dort beim Onkel abgeliefert wird, so dass maman sich ihrem 'Scheich' widmen kann. Sie wird nämlich immer ganz komisch, die maman, wenn sie Scheiche hat...Im Weiteren erkundet Zazie Paris, begleitet von ihrer 'Tante' Gabriel, die ein 'hormosechsueller' Striptänzer ist und einem Sammelsurium schräger Gestalten, unter ihnen ein falscher Polizist, ein Kneipier, eine Witwe, ein Taxifahrer und ein bulgarischer Busfahrer mit viel Gespür fürs Geschäft. Da sich die Metro sehr zu Zazies Unwillen im Streik befindet, erkundet Zazie Paris zu Fuß und in 'Bludschins'. Es kommt zu Konfusionen, dem 'kidnepping' von Gabriel durch ihn anhimmelnde Touristen und sogar einen Polizeieinsatz. Am Ende wird Zazie wieder von ihrer Mutter in Empfang genommen, nach eigener Aussage ist sie 'gealtert'.Soviel zur Handlung, die aber eher nebensächlich ist, verglichen mit den Sprachübungen und Wortspielen, die Queneau veranstaltet: Lautmalerische Wortschöpfungen, grammatikalische Stilübungen - teils von den Figuren selbst spöttisch kommentiert - und dann wieder die Sprache der Straße erschüttern das Zwerchfell des Lesers beinahe permanent. Dazu wirkt das Buch durch die vielen Dialoge sehr lebendig, ja rasant. Queneau bietet hier blendende, intelligente und teils hintergründige Unterhaltung. Unbedingt lesen!
Eigentlich eine Lesung mit Musikbegleitung, live aufgenommen im Deutschen Theater in Berlin 2006 - aber es ist vielmehr ein Hörspiel, in dem Ulrich Matthes alle Rollen selbst spricht. Für jeden Charakter besitzt er einen eigenen Tonfall. Herrlich und genial. Der schrille, nervende Tonfall der Zazie bleibt noch lange im Gehör, ob man will oder nicht. Die musikalischen Intermezzi sind nur kurz und unterstreichen in der Regel die dazugehörende Geräuschkulisse. Eine gelungene Doppel-CD.
... kann man, musst man aber nicht unbedingt gelesen haben. Für mich war nicht immer einwandfrei ersichtlich aus welcher Perspektive gerade erzählt wird, da der Roman in Dialogform (aber unübersichtlich) geschrieben ist. Ich denke ich werde es irgendwann nochmal lesen, aber wie gesagt es ist kein ''must-read''.
Es war alles in Ordnung, Verpackung, Termine usw. Das Buch soll sehr speziell geschrieben sein (sprachlich wie die Pariser Umgangssprache) und auch so übersetzt ins Deutsche. Gefällt aber mir gut.
Das Buch war in Deutsch nicht zu haben, aber wir hatten von dem Film gehört, in Französisch. Dann hatte ich das Werk vergessen.
aus verschiedenen gründen. aber es ist so. tschühüs! oh ich sehe gerade, 12 wörter bleiben erforderlich. vier. drei. jetzt. tschühüs!
„Zazie in der Métro“ ist ein französischer Kultroman aus dem Jahre 1959. Autor Raymond Queneau arbeitet darin mit allerlei Wortschöpfungen, Wortspielen, Gossensprache, fehlerhafter Grammatik und Orthografie. Bereits das allererste Wort macht deutlich, wie es in diesem Roman zugeht: „Waschtinkndiso“ steht hier für „Was stinkt denn die so?“ Ein solches Werk in eine andere Sprache zu übertragen, dürfte für einen Übersetzer die Höchstschwierigkeitsstufe sein. Frank Heibert, der unter anderem auch die Werke von Richard Ford oder Don DeLillo ins Deutsche übertragen hat, hat sich an eine Neuübersetzung gewagt. Das Ergebnis wirkt frisch, zeitgemäß und ungeheuer witzig.Die Handlung ist fast nebensächlich, weil die Sprache in diesem Roman das Wichtigste ist – passenderweise wiederholt Papagei Laverdu als Running Gag immerzu einen Satz, den er gelernt hat: „Du quatscht und quatscht, sonst hast du nichts zu bieten“.Zazie, ein halbwüchsiges Früchtchen aus der Provinz, wird übers Wochenende bei ihrem Onkel Gabriel in Paris geparkt, damit die Mama sich in Ruhe mit ihrem Lover vergnügen kann. Problem: Zazie ist alles andere als ein ruhiges und vernünftiges Kind. Sie ist vielmehr eine Art französische Pippi Langstrumpf, die sehr zur Freude der Leser dieses Romans die Welt der Erwachsenen aufmischt.So nutzt Zazie die erstbeste Gelegenheit, sich aus der Obhut ihres Onkels, der sein Geld als Transvestit in einem Varieté verdient, zu befreien. Was folgt, ist ein wilder, teils abstruser Ritt durch Paris, in der ein falscher Polizist, „Bludschins“, eine verliebte Witwe, eine Reisegruppe und jede Menge Alkohol eine Rolle spielen. Das Ganze ist – wie gesagt – nicht unbedingt logisch, aber enorm spaßig.Und in dieser Fassung des Romans erreicht Zazie auch tatsächlich erstmals auf Deutsch ihr Ziel: einmal mit der Métro fahren. Das war ihr in der Übersetzung aus dem Jahre 1960 von Eugen Helmlé noch nicht vergönnt gewesen.
Zazie in der Metro: Roman, by Raymond Queneau PDF
Zazie in der Metro: Roman, by Raymond Queneau EPub
Zazie in der Metro: Roman, by Raymond Queneau Doc
Zazie in der Metro: Roman, by Raymond Queneau iBooks
Zazie in der Metro: Roman, by Raymond Queneau rtf
Zazie in der Metro: Roman, by Raymond Queneau Mobipocket
Zazie in der Metro: Roman, by Raymond Queneau Kindle
0 komentar:
Posting Komentar